Tag der offenen Tür – Feuerwehr zum Anfassen in Witterschlick

Alfter.

Witterschlick. Am vergangenen Wochenende hatten die Besucher beim Tag der offenen Tür der Löschgruppe Witterschlick die Chance das Ehrenamt der Feuerwehr hautnah kennenzulernen. Bei sonnigen Temperaturen konnten die großen und kleinen Besucher sowohl einen Blick ins Feuerwehrgerätehaus werfen, unsere aktiven Einsatzkräfte und unsere Jugendfeuerwehrmitglieder persönlich kennenlernen, sowie die Ausrüstung und die Fahrzeuge unter die Lupe nehmen.

Beim Dämmerschoppen am Samstag kamen viele Besucher zum gemütlichen Zusammensitzen auf der Wiese hinter dem Feuerwehrgerätehaus zusammen. Neben der bereits allseits beliebten Cocktailbar, sowie an den Verpflegungsständen blieb kein Wunsch unerfüllt und jeder hatte die Gelegenheit nach 2 Jahren Corona bedingter Pause den Abend gemütlich ausklingen zulassen.

Am Sonntag richtete sich das Hauptaugenmerk auf das Feuerwehr-Ehrenamt. Neben der ganztätigen Fahrzeugschau mit dem Tanklöschfahrzeug, dem Rüstwagen, dem Einsatzleitwagen und den Mannschaftstransportfahrzeugen, gab es eine Schauübung der aktiven Einsatzkräfte. Das angenommene Einsatzszenario fand vor dem Gerätehaus statt: Die Löschgruppe Witterschlick wurde zu einem Gebäudebrand mit einer vermissten Person alarmiert. Direkt nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde die Menschenrettung unter Atemschutz eingeleitet. Bereits nach kurzer Zeit wurde die vermisste Person im verrauchten Gebäude gefunden und mit Fluchthaube aus dem Gebäude geführt. Im Anschluss an die Rettungsmaßnahme folgte die Brandbekämpfung und danach Lüftungsmaßnahmen. Zudem hatten die Besucher die Gelegenheit in die Gerätefächer der Feuerwehrfahrzeuge zu schauen und selber einmal Platz als Angriffs-, Wasser- oder Schlauchtrupp im Mannschaftsraum zu nehmen. Auch sorgte die Löschgruppe mit der traditionellen, selbstgekochten Erbsensuppe, selbstgebackenen Kuchen und anderen Leckereien wieder für das leibliche Wohl aller Besucher. Am Nachmittag konnten sich alle Besucher über einen weiteren, nicht feuerwehrtechnischen, Programmpunkt freuen: Die Tanzgruppen der KG Alpenrose präsentierten als Preview auf die neue Karnevalssession ihre neu einstudierten Gardetänze.

Es waren zwei rundum gelungene Tage und wir möchten uns bei allen Gästen für ihren Besuch bedanken! Wir freuen uns über das große Interesse an unserer ehrenamtlichen Arbeit.

Die Löschgruppe Witterschlick ist eine von insgesamt vier Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Alfter und hat aktuell 40 aktive Einsatzkräfte (davon 5 Frauen), acht Kameraden in der Unterstützungsabteilung und 15 Kameraden in der Ehrenabteilung. Die Jugendfeuerwehr zählt aktuell 14 Mitglieder, hiervon vier Mädchen. Zur Umsetzung eines erfolgreichen Tag der offenen Tür ziehen alle 77 Mitglieder als Feuerwehr-Familie an einem Strang – Ehrenamtssache!