Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Witterschlick

Alfter.

Am Samstag, 25.03.2023 hatten die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Witterschlick die Möglichkeit in die Rolle einer Berufsfeuerwehrfrau/-mann zu schlüpfen.
Unterstützung erhielten sie durch die Jugendgruppe der Johanniter Unfallhilfe Bonn / Rhein- Sieg. Die Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer richteten das Gerätehaus in Witterschlick für 24 Stunden in eine Berufsfeuerwehrwache um und hielten eine große Anzahl an verschiedenen Einsatzszenarien für die Jugendfeuerwehrgruppe bereit. Besetzt war diese Wache mit 11 Mittgliedern der Jugendfeuerwehr und vier Jugendlicher der Johanniter, die für die anstehenden Einsätze in wechselnden Positionen eingeteilt wurden.
Die Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe Witterschlick stellten neben dem Küchenteam auch die jeweiligen Fahrzeugführer für die Löschfahrzeuge.

Die Jugendlichen und ihre Betreuer trafen sich bereits um 8:00 Uhr am Gerätehaus in der Ramelshovenerstraße in Witterschlick. Direkt um 9:30 Uhr erfolgte die erste Alarmierung: Gemeldet wurde ein Brandeinsatz in einer Werkstatt. Zügig schlüpften die Teilnehmer in ihre Einsatzkleidung und fuhren zur Einsatzstelle. Nach wenigen Minuten waren zwei Personen gerettet und konnten dem Rettungsdienst übergeben werden. Der simulierte Brand war dann auch schnell unter Kontrolle und die Rückfahrt zum Gerätehaus wurde angetreten. Doch bereits wenige Stunden später, um 14:00 Uhr, schrillte die Einsatzglocke zum wiederholten Mal. Dieses Mal wurden die Jugendlichen zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz nach Impekoven auf den Bauhof der Gemeinde Alfter alarmiert. Vor Ort musste eine Person nach einem simulierten Unfall aus einem Pkw befreit und medizinisch versorgt werden. Auch dieser Einsatz wurde schnell und konzentriert abgearbeitet. Kaum standen die Einsatzfahrzeuge wieder im Gerätehaus erfolgte die nächste Alarmierung: Dieses Mal musste eine hilflose Person hinter einer Tür befreit werden. Auch diesen Einsatz meisterten die Jugendlichen erfolgreich.
Um 17:00 Uhr meldeten aufmerksame Passanten einen Kaminbrand in Witterschlick. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle konnten die „Berufsfeuerwehrmänner und –frauen“ schwarzen Rauch aus einem Kamin erkennen. Nach der Erkundung des Gebäudes stellte sich heraus, dass nicht nur der Kamin brannte, sondern auch Teile der angrenzenden Werkstatt Feuer gefangen und eine Person vermisst wurde. Auch hier wurde die Lage schnell unter Kontrolle gebracht. Eine große Unterstützung bei dieser Einsatzlage war die Drehleiter der Löscheinheit Bonn- Duisdorf. Von ihr aus erfolgte in Absprache mit dem Bezirksschornsteinfeger das Ausfegen des brennenden Materials im Kamin.

Die Jugendlichen freuten sich nach der Einsatzserie in den Morgen- und Nachmittagsstunden auf ein gemeinsames Abendessen in der Feuerwache und hofften auf gemeinsame Freizeit. Doch bereits um 22:30 Uhr schrillte die Alarmglocke erneut. Dieses Mal meldeten aufmerksame Bürger einen Feuerschein in Volmershoven. Die Einsatzkräfte löschten den kleineren Flächenbrand zügig ab und kehrten auf die Feuerwache zurück. Im Anschluss bereiteten sich alle auf die Nachtruhe vor und ein jeder hoffte, dass diese einsatzfrei verlaufen würde.

Der letzte Einsatz dieser Schicht sollte eigentlich ein Kleinbrand, simuliert durch einen gasbetriebenen Firetrainer sein. Diese Übung fiel einem technischen Problem und dem Wetter zum Opfer.
Schnell improvisierten die Betreuer eine neue Lage, bei dem eine Tragehilfe für den Rettungsdienst zu leisten war. Nach dem gemeinsamen Frühstück wurde das Gerätehaus und die Fahrzeuge wieder sauber und einsatzbereit gemacht. Die bereits erprobten und eingespielten Kräfte der Jugendfeuerwehr und der Johanniter Jugend stellten sich in allen Einsatzlagen den Herausforderungen und führten nach jeder Lage eine Einsatznachbesprechung durch. Hierbei konnten Fehler besprochen und das Lob der Betreuer zeitnah an die Jugendlichen gerichtet werden.


Abschließend lässt sich festhalten, dass es ein gelungener, lehrreicher und aufregender Berufsfeuerwehrtag war und die Jugendlichen sehr gut miteinander harmoniert und gearbeitet haben. Der Spaß kam dabei natürlich auch nicht zu kurz. [SiSi]