Defibrillator am Feuerwehrgerätehaus in Gielsdorf

Alfter.
Ab sofort steht für den Notfall ein öffentlicher Defibrillator in Gielsdorf zur Verfügung. Das Gerät wurde von den Gielsdorfer Ortsvereinen angeschafft und ist direkt neben den Fahrzeugrolltoren angebracht. Durch die besondere Ausführung des Geräts (AED, automatisierter externer Defibrillator) kann das Gerät auch von Laien benutzt werden, die keine medizinische Ausbildung haben. Ein plötzlicher Herz-Kreislaufstillstand ist eine ernste medizinische Notlage. Die betroffene Person atmet in diesem Zustand nicht mehr, verliert das Bewusstsein und hat keinen Puls. Unbehandelt tritt innerhalb weniger Minuten der Tod ein. Defibrillatoren stellen den Sinusrhythmus des Herzens wieder her, indem sie Elektroschocks abgeben. Der AED sollte daher möglichst sofort eingesetzt werden. Zur Benutzung wird das Gerät am Gerätehaus aus seiner Abdeckung entnommen. Sprachausgabe und Bildsymbole führen Ersthelfer durch die Bedienung des Geräts und unterstützen bei der Wiederbelebung. Zusätzlich müssen unverzüglich Feuerwehr und Rettungsdienst über die Notrufnummer 112 alarmiert werden. Mehr als 66.000 Menschen versterben in Deutschland jedes Jahr am Herz-Kreislaufstillstand. 10.000 Menschenleben ließen sich nach Schätzungen des Bundesgesundheitsministeriums zusätzlich retten, wenn Familienangehörige, Passanten oder Arbeitskollegen und –kolleginnen rechtzeitig und beherzt mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen. Weitere Informationen und Anleitungen für die Laienreanimation stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter www.wiederbelebung.de zur Verfügung.