Löschgruppe Witterschlick

Ausrückebereich

Die Löschgruppe Witterschlick ist zuständig für die Ortsteile Witterschlick und Volmershoven / Heidgen. In diesem Gebiet leben rund 6.000 Menschen. Zu den Gefahrenschwerpunkten im Ausrückebereich gehören die Bundesstraße B56, die Landstraße L113, der dicht bebaute Ortskern von Witterschlick, mehrere Industriebetriebe, die Quarzkieswerke mit großen Wasserflächen, Schachtanlagen des Tonbergbaus und ein Abschnitt der Bundesbahnlinie Bonn-Euskirchen.

Standort

Das Gerätehaus der Löschgruppe Witterschlick befindet sich in der Ramelshovener Straße 7. Hier ist neben der Löschgruppe auch die Facheinheit „Information und Kommunikation“ (IuK) untergebracht.

Löschgruppenführung

Die Löschgruppe wird von Brandoberinspektor Michael Klaudt und seinen beiden Stellvertretern, Gemeindebrandinspektor Eric Lambertz und Brandinspektor Tobias Eckey, geführt.

Mannschaft

Ausrüstung

Die Löschgruppe Witterschlick übernimmt neben der Sicherstellung des Brandschutzes im eigenen Ausrückebereich mehrere Sonderaufgaben innerhalb der Feuerwehr Alfter. Dazu gehört die Technische Hilfeleistung auch größeren Umfangs, der Einsatz bei Unfällen mit Gefahrgütern sowie gemeinsam mit der Facheinheit IuK die Besetzung des Einsatzleitwagens mit Führungshilfspersonal. Zur Fahrzeugausstattung des Standortes gehört daher neben einem Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 und einem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) ein Rüstwagen mit Zusatzbeladung Gefahrgut sowie der Einsatzleitwagen ELW 1.

Dienstplan

Dienstplan LG5 2024