Brandeinsatz
- Kurzbericht: Brand eines Schuppens
- Alarmierung am: 25.09.2018
- Alarmierung um: 17:40 Uhr
- Einsatzort: Alfter
- Fahrzeuge: Feuerwehr Bonn - LE Duisdorf, LG Alfter, LG Gielsdorf, LG Impekoven, LG Witterschlick, Wehrführung
Alfter. Die gesamte Feuerwehr Alfter und die Löscheinheit 1 der Feuerwehr Bonn wurden zum Brand eines neben einem Wohnhaus liegenden Schuppens, der als Werkstatt genutzt wurde, alarmiert. Da zunächst unklar war, ob sich noch Personen im Gebäude aufhielten, wurde eine Personensuche eingeleitet. Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass sich keine Person in direkter Gefahr befand. Eine Person wurde vorsorglich vom Rettungsdienst betreut. Mittels zweier C-Rohre konnte ein Übergreifen der Flammen auf das benachbarte Wohnhaus verhindert und der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Eine vorbereitete Riegelstellung über die Drehleiter der BF Bonn war letztlich nicht erforderlich. Da vor Ort nicht auszuschließen war, dass die Wand- und Dachplatten des Schuppens asbesthaltig sind, wurden vorsichtshalber besondere Maßnahmen zum Schutz der eingesetzten Einsatzkräfte veranlasst. So wurde z.B. die verwendete Schutzkleidung sofort vor Ort abgelegt und verpackt sowie alle eingesetzten Geräte einer Reinigung unterzogen. Wegen dieser Gegebenheiten wurde im Anschluß an den Einsatz die Einsatzstelle an die zuständigen Ordnungs- und Umweltbehörden übergeben, die eine Absperrung veranlasst haben und die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen prüfen. Vor Ort waren rund 65 Einsatzkräfte. Einsatzleiter war der Wehrführer der Feuerwehr Alfter GBI Thorsten Ohm. Die Feuerwehr Bonn wurde mitalarmiert, da der Leitstelle zunächst unklare Ortsangaben zum Einsatzort vorlagen. Der Einsatz wurde durch beide Feuerwehren Hand in Hand abgearbeitet.[nt]