Technische Hilfeleistung
- Kurzbericht: Sturmschäden
- Alarmierung am: 18.01.2018
- Alarmierung um: 11:15 Uhr
- Einsatzort: Alfter
- Fahrzeuge: FE IuK, LG Alfter, LG Gielsdorf, LG Impekoven, LG Witterschlick, Tagesalarmgruppe TAG, Wehrführung
Alfter. Auch in Alfter sorgte der Sturm „Friedericke“ für einige Einsätze. Um 11:30 Uhr gingen bei der Leitstelle die ersten Notrufe für die Löschgruppen Alfter, Gielsdorf, Impekoven und Witterschlick ein. Überwiegend lautete das Einsatzstichwort „Technische Hilfeleistung“, d.h. Bäume waren auf Straßen und Häuser gefallen. Dicke, schwere Äste waren von Bäumen abgebrochen, und behinderten den Straßenverkehr. Unter anderem musste die Lukasgasse in Alfter aufgrund herunterfallender Dachziegel gesperrt werden, denn hier bestand Lebensgefahr. Im Nachtigallenweg in Alfter unterstützte uns die benachbarte Löschgruppe Bornheim mit der Drehleiter. In einem Vorgarten war die Krone einer Kiefer gebrochen und drohte auf Häuser und Autos zu stürzen. Zur Gefahrenabwehr wurde die Kiefer von unseren Einsatzkräften klein gesägt.
Insgesamt war die Freiwillige Feuerwehr Alfter mit ca. 50 Einsätzkräften unterwegs. Nach Beruhigung der Wetterlage am Nachmittag konnten die ersten Bereitschaftseinheiten aufgelöst werden.
Die Anzahl der Einsätze war damit im Gemeindegebiet Gott sei Dank noch recht moderat, wenn man das gesamte Kreisgebiet des Rhein-Sieg-Kreises betrachtet. [SiSi]