Feuerwehr ist mehr als nur ein Ehrenamt – Die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr Alfter bleiben trotz Coronapause ihrem Hobby treu 

Alfter.

Die letzten zwei Jahre wechselten die Übungsdienste der Kinder- und Jugendfeuerwehr Alfter zwischen Online-Unterricht und Präsenz-Übungen mit strengem Hygienekonzept. Doch diese Umstände minderten keineswegs das Interesse der Kinder und Jugendlichen dem Feuerwehr-Ehrenamt treu zu bleiben.

Beim Tag der offenen Tür der Löschgruppe Alfter im Juni unterstütze der Nachwuchs die Einsatzkräfte und Helfer bei der Umsetzung eines gelungenen Tages. Beide Jugendgruppen erarbeiteten ein kleines Quiz rund um das Rauchdemohaus, gestalteten Infowände und verkauften Eis und gemischte Süßwarentüten. Als Highlight des Tages betreuten die Kinder und Jugendlichen den Fire-Trainer, wo jeder Besucher die Möglichkeit hatte mittels Feuerlöscher einen Kleinbrand zu bekämpfen. Zusätzlich präsentierte die Jugendfeuerwehr ihr Können bei feuerwehrtechnischen Übungen.

Aktuell zählt die Jugendfeuerwehr Alfter 23 Mitglieder, davon 6 Mädchen und 17 Jungen, im Alter zwischen 10 bis 17 Jahren. Das Betreuerteam besteht aus drei Jugendfeuerwehrwarten und sieben Betreuern.

Die Kinderfeuerwehr hat eine Gruppenstärke von 16 Kindern, davon 2 Mädchen und 14 Jungen, im Alter von 6 bis 10 Jahren. Insgesamt drei Kinderfeuerwehrwarte und ein Betreuer leiten die Übungsstunden. Beide Gruppen treffen sich alle 14 Tage mittwochs am Feuerwehrgerätehaus in der Steinergasse in Alfter. Die Übungsdienste der Kinderfeuerwehr beginnen um 16:45 Uhr und enden um 18:00 Uhr. Bei der Jugendfeuerwehr startet der Übungsdienst um 18:00 Uhr.

Die Brandschutzerziehung steht bei der Kinderfeuerwehr im Vordergrund. Das Betreuerteam bringt den Kindern das Ehrenamt Feuerwehr kindgerecht nah. Neben den Gruppenstunden am Feuerwehrgerätehaus in Alfter werden in regelmäßigen Abständen die Gerätehäuser der benachbarten Löschgruppen besucht und am dortigen Standort die Fahrzeuge und die Feuerwehrausrüstung unter die Lupe genommen. Neben diesen Ausflügen waren die Kinder bereits zu Besuch auf der Feuerwache 1 der Berufsfeuerwehr in Bonn und auf der Rettungswache der Malteser in Bornheim. Neben der Feuerwehrausbildung stehen aber auch der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund.

Bei der Jugendfeuerwehr stehen viele praktische Übungsdienste auf dem Dienstplan. Hier geht es um die Vorbereitung der Leistungsnachweise auf Gemeinde- und Kreisebene, sowie auf Leistungsspangen, die höchste Auszeichnung für Mitglieder der Jugendfeuerwehren. Neben den vielen praktischen und theoretischen Übungsstunden kommt aber auch bei den Jugendlichen der Spaß nicht zu kurz. Spieleabende, der Besuch der nahegelegenen Eisdiele, verschiedene Ausflüge und Wasserschlachten stehen hier auf dem Programm. Als Highlight für das nächste Jahr wird bereits jetzt schon der traditionelle Berufsfeuerwehrtag und das Zeltlager vom Betreuerteam geplant.

Um den Nachwuchs der Feuerwehren zu sichern sucht die Kinderfeuerwehr Alfter aktuell noch Unterstützung im Betreuerteam. Wer bei der Zukunftssicherung der Feuerwehr Alfter mitwirken möchte meldet sich gerne per Email an info@feuerwehr-alfter.de. Für die Funktion des Betreuers gibt es keine (feuerwehrtechnischen) Grundvoraussetzungen. Lediglich der Spaß an der Nachwuchsförderung ist wünschenswert.