06.08.2019

Gestiegene Waldbrandgefahr: Alarm-Bereitschaft für den Rhein-Sieg-Kreis gegründet

Alfter.

Rhein-Sieg-Kreis. Am Samstag, 13. Juli 2019 startete im Kreisfeuerwehrhaus in Siegburg eine Schulung von etwa 80 Feuerwehrfrauen und –männern, die zur neuen Alarm-Bereitschaft „Waldbrand“ gehören. Auch unsere Löschgruppe Gielsdorf zählt zu dieser Einsatzeinheit und wird im Einsatzfall zur überörtlichen Hilfe alarmiert.

Der heiße und trockene Sommer 2018 und die auch in diesem Jahr anhaltende Trockenheit sorgen im Rhein-Sieg-Kreis für eine erhöhte Gefahr von größeren Wald- und Vegetationsbränden. Durch einen zusätzlichen Borkenkäferbefall sind die Nadelwälder zusätzlich geschwächt, so dass sich das Risiko für Waldbrände nochmal erhöht. Dem will der Kreis mit einer neuen Alarm-Bereitschaft „Waldbrand“ entgegentreten.

Seit April 2019 gab es im Rhein-Sieg-Kreis 14 Waldbrände. Alleine im Juli 2019 wurden 45 Flächen- und Vegetationsbrände gezählt.
Bislang standen für die überörtliche Hilfe elf Alarmgruppen und zwei Alarmzüge zur Wasserbeförderung zur Verfügung. Diese kommunalen Einheiten werden zukünftig durch eine Alarmbereitschaft zur Waldbrandbekämpfung ergänzt. Denn ab einer gewissen Größe von Bränden reichen die sofortigen Hilfeleistungen der Nachbarkommunen nicht mehr aus – die neue Alarm-Bereitschaft ist eine Einsatzeinheit mit insgesamt 14 Fahrzeugen und 60 Einsatzkräften.


Mit der Schlauchversorgung können Strecken bis zu 6 Kilometern Länge überwunden werden. Die Einsatzfahrzeuge bringen zudem insgesamt bereits 40.000 Liter Wasser in Löschwassertanks mit. Die Brandbekämpfung selbst erfolgt dann unter anderem durch wendige, geländefähige Tanklöschfahrzeuge. Dieses enorme Einsatzpotenzial kann künftig bei ausgedehnten Wald- und Flächenbränden im Rhein-Sieg-Kreis aber auch in angrenzenden Kommunen eingesetzt werden.[SiSi]