18.01.2019
Jahreshauptversammlungen der Löschgruppen Gielsdorf und Impekoven

Alfter.
Am Freitagabend, 18.01.2019, hielten die Löschgruppen Gielsdorf und Impekoven der Feuerwehr Alfter ihre Jahreshauptversammlungen ab. Gemeindebrandinspektor Thorsten Ohm konnte, in seiner Funktion als Leiter der Feuerwehr, neben zahlreichen Beförderungen auch eine neue Löschgruppenführung in der Löschgruppe Gielsdorf ernennen.
Insgesamt neun Feuerwehrkameraden wurden an diesem Abend befördert. Als Oberfeuerwehrmann/-frau dürfen sich nun Leon Lüpertz, Daniel Schell, David Zensen, Christina Margot von Vöhren, Jonathan Klinkhammer und Christoph Zerlett bezeichnen. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Florian Kerz befördert. Unterbrandmeister Jonas Zimmermann absolvierte im Jahr 2018 erfolgreich den Gruppenführer-Basislehrgang in Münster und wurde zum Brandmeister befördert. Im gleichen Atemzug wurde Jonas Zimmermann, der bis zur Erlangung der Brandmeisterqualifikation die Funktion des stellvertretenden Löschgruppenführers in Impekoven nur kommissarisch wahrnehmen durfte, offiziell in dieses Amt bestellt. Der Brandinspektor Michael Fuhs wurde nach erfolgreichem Bestehen des Lehrgangs Verbandsführer zum Brandoberinspektor befördert.
Bei der Löschgruppe Gielsdorf stand neben den Beförderungen auch ein Führungswechsel an. Oberbrandmeister Christian Simon gab nach Ablauf der sechsjährigen Amtszeit die Funktion des Löschgruppenführers ab. Gemeindebrandinspektion Ohm ernannte Brandoberinspektor Michael Fuhs zu seinem Nachfolger. Der bisherige stellvertretende Löschgruppenführer Hauptbrandmeister Thomas Wulf wurde erneut bestellt. Zur Unterstützung wurde Unterbrandmeister Markus Danner als weiterer stellvertretender Löschgruppenführer bestellt. Da Markus Danner noch keinen Gruppenführer-Basislehrgang absolviert hat, erfolgte seine Ernennung zunächst kommissarisch für die Dauer von zwei Jahren.
In den Löschgruppen bedankte sich Thorsten Ohm für das ehrenamtliche Engagement der insgesamt 65 Einsatzkräfte an diesen beiden Standorten. Neben Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr konnten im vergangenen Jahr auch mehrere Quereinsteiger für die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr gewonnen werden, so dass insgesamt erfreulicherweise eine leichte Zunahme der Mitgliederzahlen erreicht wurde. [SiSi]