13.02.2018

Karneval 2018 – Rückblick aus Feuerwehr-Sicht

Alfter.

Nicht nur in den Karnevalshochburgen wurde in den letzten Tagen die fünfte Jahreszeit ausgelassen gefeiert. Auch zu den Umzügen im Gemeindegebiet Alfter zog es die Närrinnen und Narren vor die Haustür. Doch neben Jubel, Trubel, Heiterkeit bedeutet Karneval auch eins: viel Arbeit für die Feuerwehr.

Die Löschgruppen arbeiteten in allen Ortsteilen Hand in Hand mit der Polizei und den Organisationsteams der Karnevalszüge vor Ort sowie den Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz und Malteser Hilfsdienst. Wichtigstes Anliegen für die Feuerwehr ist es dabei natürlich, die Einsatzbereitschaft in der Gemeinde auch während der Karnevalszüge aufrecht zu erhalten. Die Löschgruppen Alfter, Impekoven und Witterschlick konnten aber auch gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren als Zugteilnehmer beim jeweiligen Ortskarnevalszug Kamelle unter dem Volk verteilen.So war die Löschgruppe Impekoven als Ritter und Schlossgespenster unterwegs, die Löschgruppe Witterschlick fuhr im Zug mit einem amerikanischen Löschfahrzeug vor und in Alfter nahm die Jugendfeuerwehr mit Betreuern als „dat Wasser vun Alefte“ am Zug teil.
  Erfreulicherweise verliefen alle Karnevalsumzüge in diesem Jahr einsatzfrei für die Freiwillige Feuerwehr Alfter. [SiSi]