Landesweiter Warntag NRW am 13.03.2025

Alfter.

Proben für den Ernstfall – am 13.03.2025 findet ein landesweiter Warntag in NRW statt.

Um 11:00 Uhr werden die verfügbaren Warnmittel getestet.

Neben Sirenen, Meldungen in Radio, Fernsehen und Sozialen Medien erfolgt die Probe-Warnung über Cell Broadcast [hier werden Warnungen automatisch auf die Handys von Menschen innerhalb bestimmter Funkzellen geschickt]. Zudem werden die Warn-Apps „NINA“, „KATWARN“ und weitere getestet.

Ablauf des Probealarms:

1.) Einminütigen Dauerton [der im Ernstfall „Entwarnung“ bedeutet]

2.) Danach folgt eine fünfminütige Pause

3.) Anschließend ist ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton zu hören [das eigentliche Warnsignal, das bei einem echten Notfall auf eine Gefahrenlage hinweist]

4.) Nach einer weiteren fünfminütigen Pause schließt ein einminütiger Entwarnungsdauerton den Probealarm ab.

Ziel des Probealarms am landesweiten Warntag ist es, die Bevölkerung weiter zu sensibilisieren, die Warnprozesse zu optimieren und das Zusammenspiel sowie die Funktionalität der unterschiedlichen Warnmittel zu testen.

Für alle, die noch keine Warn-Apps auf ihren Handys installiert haben empfehlen wir dies noch schnell nachzuholen.

Bildquelle: BBK [Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe]