Umzug der Löschgruppe Alfter in Interimshalle – Neubau am alten Standort geplant

Alfter.


Nach fast 55 Jahren Dienstbetrieb in ihrem 1968 errichteten Feuerwehrgerätehaus an der Steinergasse ist die Löschgruppe Alfter Anfang des Monats in eine Interimsunterkunft am Freudiger Weg umgezogen, um den Weg freizumachen für einen Neubau des Feuerwehrgerätehauses am bisherigen Standort im Ortsteil Alfter, denn das bestehende Gerätehaus genügt mittlerweile nicht mehr den Unfallverhütungsvorschriften und den heutigen Anforderungen an eine leistungsstarke Feuerwehr. Dies wurde bereits im Brandschutzbedarfsplan aus dem Jahr 2014 festgestellt und mit dem Brandschutzbedarfsplan im Jahr 2021 bestätigt. Um am bisherigen Standort zügig den Neubau zu realisieren, ist zunächst der Abriss des alten Feuerwehrgerätehauses erforderlich. Daher freuen sich Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher und der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Alfter, Gemeindebrandinspektor Thorsten Ohm, dass der Umzug in die Übergangslösung im Freudiger Weg nun endlich stattfinden konnte. Für die übergangsweise Unterbringung der Löschgruppe konnten eine relativ günstig gelegene, ehemals landwirtschaftlich genutzte Halle als Interimsunterkunft ertüchtigt und durch den Ausbau in Leichtbauweise die grundlegendsten Raumbedarfe der Löschgruppe in der Halle abgebildet werden. So ist es möglich, die Abwicklung der rund 50-70 Einsätze pro Jahr vorübergehend von dort aus sicherzustellen.


Der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Alfter, Gemeindebrandinspektor Thorsten Ohm, zieht eine Zwischenbilanz zu dieser Übergangslösung für die Löschgruppe Alfter: „Die Einsatzkräfte unserer Löschgruppe Alfter hoffen und warten nun seit über 20 Jahren auf die Schaffung einer zeitgemäßen und
vor allem sicheren Unterkunft, die insbesondere den Unfallverhütungs- und Arbeitsschutzrichtlinien genügen wird. Auch wenn die Interimshalle nicht alle Voraussetzungen bieten kann, die ein zeitgemäßes Feuerwehrgerätehaus erfüllen muss, freuen wir uns als Feuerwehr, dass mit dem Umzug jetzt ein
wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg dorthin erreicht wurde. Nun gilt es in enger Zusammenarbeit mit Gemeindeverwaltung und Politik das Projekt Neubau am alt bewährten Standort schnellstmöglich weiter voranzutreiben, denn der Dienstbetrieb der Löschgruppe sowie der Kinder- und Jugendfeuerwehr ist aufgrund der gegebenen räumlichen Verhältnisse in der Übergangslösung nur mit erheblichen Einschränkungen möglich. Dies kann in einem beschränkten Zeitraum zwar kompensiert werden, auf Dauer kann dies aber keine tragfähige Lösung darstellen. Insofern hoffen wir sehr darauf, dass nun
auch die weiteren nötigen Schritte auf den Weg gebracht werden, damit die Löschgruppe Alfter schnellstmöglich ein neues, sicheres und bedarfsgerechtes Feuerwehrgerätehaus beziehen kann.“
Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher bestätigt:
„Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Feuerwehr Alfter arbeitet die Verwaltung intensiv daran, den vom Rat beschlossenen Neubau des Feuerwehrgerätehauses in der Steinergasse zu realisieren. Mit dem dafür erforderlich gewordenen Umzug in die Übergangshalle im Freudiger Weg wird die Voraussetzung für den geplanten Abriss des bisherigen Gebäudes und den Neubau an gleicher Stelle geschaffen. Dazu werden die Planungen nun zügig vorangetrieben. Ich danke allen, die den Umzug in die Übergangshalle vollzogen haben, insbesondere dem Bauhof der Gemeinde Alfter und der Löschgruppe Alfter. Die Löschgruppe wird mit Unterstützung der Verwaltung alles daransetzen, auch unter den Bedingungen der Übergangshalle ihre Aufgaben im Brandschutz und der Hilfeleistung zu gewährleisten.“